Mitmachen

1. Entdecken – Workshops zum Kennenlernen von Berufen

In unseren praxisnahen Workshops (ca. 16 Stunden) lernen Teilnehmende verschiedene Handwerksberufe aktiv kennen. Sie stellen ein eigenes Werkstück her – unter Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und ressourcenschonenden Methoden. Das Werkzeug, mit dem sie gearbeitet haben, dürfen sie am Ende behalten. So wird Berufserfahrung greifbar, motivierend und nachhaltig erlebbar.

2. Mitgestalten – Lernen durch gemeinsames Handeln

Hier steht praktisches Lernen im echten Einsatz im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden arbeiten gemeinsam mit erfahrenen Handwerkern an der Renovierung und Verschönerung öffentlicher Einrichtungen – Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser oder Spielplätze. Wir setzen dabei auf nachhaltige Materialien, Recycling und energieeffiziente Arbeitsweisen, um die Projekte umweltfreundlich zu gestalten. So sammeln die Jugendlichen nicht nur handwerkliche Erfahrung, sondern lernen auch, wie soziales Engagement und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen.

3. Zukunft sichern – Ausbildung mit Perspektive

Aus den gesammelten Erfahrungen entwickeln sich konkrete berufliche Ziele. Wir unterstützen die Teilnehmenden dabei, den passenden Ausbildungsweg zu finden und ermöglichen über unsere Partnerschaften sowie fachliche Begleitung den Zugang zu einem Ausbildungsplatz. Dabei sensibilisieren wir sie für umweltbewusste und nachhaltige Berufsperspektiven. So entsteht eine zukunftsfähige Ausbildungsmöglichkeit – auch für Menschen in Ländern mit eingeschränktem Bildungs- und Ausbildungszugang.